Schlamm im Gartenteich entfernen: So bleibt der Teich sauber
- Nikita Weiß
- vor 24 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Wenn Sie Schlamm im Gartenteich bemerken, ist es höchste Zeit, aktiv zu werden. Schlamm entsteht durch abgestorbene Pflanzen, Fischkot und andere organische Ablagerungen, die sich am Boden ansammeln.
Eine regelmäßige Teichentschlammung hilft dabei, die Wasserqualität zu verbessern und das Wachstum von Algen zu verhindern. Teichservice Nord bietet Ihnen professionelle Lösungen, um den Schlamm aus Ihrem Gartenteich zu entfernen und das Wasser klar und sauber zu halten.
Der richtige Zeitpunkt, um den Schlamm aus dem Teich zu entfernen , ist erreicht, wenn der Schlamm etwa 10 cm dick ist. Wartet man zu lange, kann der Schlamm die Wasserqualität so stark beeinträchtigen, dass das Gleichgewicht im Teich gestört wird. Besonders in Fischteichen kann dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Fische haben.
Eine der effektivsten Methoden zur Teichentschlammung ist der Einsatz von Absauggeräten, die den Schlamm direkt vom Boden entfernen, ohne das Wasser abzulassen. Der Truxor T50 ist hier besonders effizient, vor allem bei größeren Teichen oder Schwimmteichen . Diese Technik ermöglicht es, den Schlamm gezielt zu entfernen, ohne das Ökosystem zu belasten.
Neben der Teichreinigung kümmern wir uns beim Teichservice Nord auch um die umweltgerechte Teichschlammentsorgung. Der Schlamm muss häufig als Sondermüll behandelt und entsorgt werden, was wir professionell für Sie übernehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sauberes Wasser und ein gesundes Teichumfeld haben, indem Sie Ihren Gartenteich regelmäßig entschlammen. Mit unseren professionellen Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihr Teich langfristig sauber bleibt.
Comments